
Reißverschluss Haltbarkeit
Share
Das ewige Thema: Reißverschlüsse bei Reitstiefeln...
Wie lange müssen sie eigentlich halten, wer bezahlt die Reparatur bei einem Defekt?
Das sind Fragen, denen wir täglich ausgesetzt sind. Eine Garantie auf Reißverschlüsse gibt es von den Herstellern nur in einigen Fällen. Die Garantie ist eine Kulanzleistung der Hersteller, denn: Reißverschlüsse sind Verschleißteile! Diese werden beim Reiten jedes Mal geöffnet und geschlossen und sind damit vergleichbar mit einem Winterreifen, dieser fährt sich je nach Nutzung mit der Zeit ab und kann schlecht reklamiert werden ;-) Hier gibt beispielsweise Ariat eine Garantie von einem Jahr auf Reißverschlüsse, DeNiro nur ein halbes Jahr, QHP sogar nur 2 Monate. Hier muss man also beim Kauf schon ganz genau aufpassen.
Generell gibt es 3 Reißverschlusstärken, mit denen man sich auch auseinandersetzen sollte.
YKK 8mm: Das ist der Standard RV in vielen Stiefeln, aber leider nur bei normalem Gebrauch 1 Jahr haltbar. Dieser ist auch äußerst vorsichtig zu behandeln, eine ruckartige Bewegung und er kaputt gerissen.
YKK 9mm: Dieser ist schon besser und hält bei normalem Gebrauch ca. 2 Jahre. Er wird gern bei den italienischen Herstellern eingesezt. Aber auch hier schafft man es, wenn der Stiefel anfangs besonders eng sitzt (z.B. Springstiefel mit Elastik, Tucci, EGO7), diesen schon beim ersten Anziehen kaputt zu reißen... also auch hier: Langsam und Vorsicht!
YKK 10mm: Der ist schon ein Monster unter den Reißverschlüssen, dieser ist so gut wie nicht kaputt zu bekommen. Wir versuchen viele Hersteller zu überreden, diesen einzusetzen. Wenn wenig Druck auf dem Reißverschluss ist, hält er ewig. Aber auch hier, bei besonders engen Knöchelpassformen, wie z.b. beim Petrie Stiefel muss man auch hier vorsichtig sein, dann bekommt man selbst diesen mit viel Kraft kaputt!
Dann gibt es noch Kunststoff Reißverschlüsse (Vislon), wie beim Linus Slim, die sind bei vorsichtiger Nutzung auch gut 1-1,5 Jahre haltbar.
Fazit: Reißverschlüsse sollte man möglichst vorsichtig behandeln, denn meist kann dieser nicht reklamiert werden. Dies ist kein böser Wille unsererseits sondern einfach ein notwendiges Teil, welches ein Reitstiefel nun einmal benötigt. Sollte euer RV also mal kaputt gehen und nicht mehr in der Garantie abgedecktg sein, empfehlen wir hier den Reitstiefeldoktor: